Wenn Feen und Büsche in Konkurrenz zu Zwergen und Flower-Power-Frauen Baumstämme werfen, dann ist es soweit: Die Spiele haben begonnen!Als der Jugendkreis Lützel sich im Sommer das erste Mal zusammensetzte und die Idee der „Rothaar-Games“ entwarf, erwartete noch niemand, dass dieses Event so viele begeisterte Teilnehmer hervorbringen würde. Hoffte man kurz vor Anmeldeschluss noch auf die ersten Anmeldungen, traten am Eventtag ganze 12 Teams gegeneinander an – allesamt gut gelaunt, jede Gruppe originell kostümiert und alle mehr als bereit, sich im Team den verschiedenen Herausforderungen zu stellen. Die Rothaar-Games am 17.08. auf dem Gillersportplatz begannen mit einer kurzen Andacht von Leonie Schäfer. Inspiriert von 1. Korinther 9,24-27 rief sie dazu auf, sich immer wieder bewusst zu machen, worum es im Leben wirklich geht. Insbe-sondere, dass wir als Christen um einen unvergänglichen Preis kämpfen dürfen, für den wir aber eben auch schon mal kompromisslosen Einsatz zeigen müssen. Wie der Läufer im Stadion laufen wir alle für das Team Gott. Nach der inspirierenden Denkpause heizten Florian Grieising und Jana Becker die Truppe mit einem originellen Warm-up auf, bevor es dann endlich hieß: Lasset die Spiele beginnen! Mit Laufkarten ausgestattet wanderten die Gruppen von Station zu Station. Ähn-lich verschieden wie die Teams aufgestellt waren, forderten auch die Disziplinen unterschiedliches Können. Konnte Team „X-Force“ sich gut beim Heuballenwerfen beweisen, schlug sich die Gruppe „Lützel Spielt“ durch speziellen Hinterradantrieb ebenfalls erstaunlich gut beim Traktor ziehen. Natürlich konnten Punktverluste durch gewisse körperliche Disparitäten nicht ganz ausgeglichen werden – dennoch hatte jeder sichtlich Spaß. Darum sollte es schließlich auch gehen. Die Idee hinter den Rothaar-Games ist es, ein Sportevent zu veranstalten, das Teamgeist fördert, jedem ein Lachen entlockt und den Teilnehmern vielleicht auch beweist, dass sie zu mehr fähig sind als sie dachten. Den Sieg sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Kostümprämierung errang das Team „Holla die Waldfee“. Doch auch alle anderen Teams durften sich als Sieger gegen die kniffligen Disziplinen der Spiele sehen und strahlten allesamt mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht. Der Jugendkreis blickt mehr als zufrieden auf die Spiele zurück und sagt jetzt schon, dass es bald wieder heißen wird: „So lasset die Spiele beginnen!“